Notwendigkeit des WordPress Plugins
Bevor wir zu den 9 besten WordPress Plugins kommen, möchte ich noch auf zwei Dinge eingehen, auf die man achten sollte, bevor man ein WordPress Plugin installiert.
Eines der Hauptprobleme vieler Websites sind zu viele Plugins. Das wirkt sich zum einen auf die Ladezeit aus und zum anderen sorgt es für Sicherheitslücken. Ersteres zieht eine schlechte Nutzererfahrung nach sich. Lädt die Seite sehr langsam, verlassen Nutzer die Website oft schon bevor Sie überhaupt geladen hat. Auch Suchmaschinen wie Google sehen diese Websites nicht gerne und werten diese daher schlechter. Was die Sicherheitslücken angeht, sollte es jedem sowieso klar sein, dass man diese tunlichst vermeiden sollte. Deshalb frage dich immer, ob du dieses Plugin wirklich benötigst!
Qualität des Plugins
Hier sollte man als erstes einen Blick auf die Downloadzahlen und die Bewertungen anderer Nutzer schauen. Dies gibt schonmal einen guten Eindruck über die Qualität des Plugins. Als nächstes schaust du, ob das Plugin auch regelmäßig aktualisiert wird.
Gute Plugins werden regelmäßig aktualisiert und Sicherheitslücken geschlossen.
Bei dem Dschungel an Plugins hat man es manchmal schwer den Überblick zu behalten. Darum erfährst du im folgenden Artikel meine Top 9 WordPress Plugins.
Fangen wir an!
1. WP Super Cache
Wie wichtig eine schnell ladende Website für die Suchmaschinen ist, weißt du vermutlich bereits.
WP Super Cache ist ein kostenloses Caching Plugin der Firma Automattic. Das selbe Team, dass hinter WordPress.com steckt. Durch dieses Plugin kannst du die Ladezeit deiner Seite deutlich verbessern. Es erzeugt statische HTML-Seiten, damit nicht jedes mal alle Daten aus der Datenbank geladen werden müssen, was wiederum die Ladezeit verkürzt.
Tipp: Möchtest du WP Super Cache nutzen, gehe vorher sicher, dass du kein anderes Caching-Plugin installiert hast!
2. Rank Math
Rank Math ist ein SEO-Plugin, was dir hilft bessere Platzierungen bei Google zu erreichen und somit deinen Traffic zu erhöhen.
Die Hauptfunktionen sind:
- Keyword-Analyse mit Scoring-System
- Erstellung von XML-Sitemaps
- Hinzufügen von Meta-Titel und -Beschreibungen
- Indexierungseinstellungen für einzelne Posts und Post-Typen
- 404 Monitor
- Redirect-Manager
Vor nicht mal einem Jahr hätte meine Empfehlung für ein SEO-Plugin sicher noch Yoast SEO geheißen. Doch mittlerweile ist Rank Math mein klarer Favorit.
Hauptgrund: Alle Optionen, die einem in Yoast SEO nur in der Premium-Version zur Verfügung stehen, erhält man bei Rank Math kostenlos. Zumindest zum jetztigen Zeitpunkt im August 2020.
Es bietet zudem eine bessere Performance als Yoast SEO und wird außerdem schneller weiterentwickelt.
3. wpforms
Mit über 3 Millionen Downloads gehört wpforms zu den beliebtesten WordPress-Plugins, wenn es um Kontakt-Formulare geht.
Mit diesem Plug-In kannst du Kontakt-, Anmelde- oder Teilnahmeformulare erstellen. Es ist einfach zu bedienen, bietet viele nützliche Funktionen und ist außerdem noch kostenlos.
Ich persönlich mag es lieber als Contact Form 7. Es wirkt sich weniger auf die Performance der Website aus und das Interface, und die Bedienung finde ich ebenfalls ansprechender.
Eine wichtige Funktion die wpforms bietet, ist die Möglichkeit eine „AGB Checkbox“ zu integrieren, die vor dem Abschicken des Formulars angeklickt werden muss.
Verwende diese Checkbox und verweise auf deine Datenschutzerklärung für ein DSGVO-konformes Kontaktformular.
4. Wordfence
Jede WordPress-Website sollte durch ein starkes Sicherheits-Plugin geschützt werden. Wordfence ist ein solches und bietet dem User mit zahlreichen Sicherheitsfeatures, die sich individuell über eine Oberfläche konfigurieren lassen, einen zuverlässigen Schutz gegen Angreifer.
Mehr als 20 Millionen Downloads sprechen hierbei für sich.
Das Plugin gibt es in einer Premium- und einer kostenlosen Version. Mit einer guten Firewall, einer Vielzahl guter Funktionen und umfangreichem Monitoring ist die kostenlose Version für die meisten User ausreichend. Wer will, greift zur Premiumversion und hat damit Überwachung in Echtzeit, Zweiwegeauthentifizierung und einen Kundendienst der bei Fragen zur Verfügung steht.
5. WP Smush
Wer sich ein wenig in der digitalen Welt des world wide web auskennt, weiss, dass nicht komprimierte Bilder eine Website extrem verlangsamen. So etwas passiert schnell. Einmal nicht aufgepasst und man lädt ein Bild mit mehreren Megabyte hoch.
Nicht mit dem kostenlosen Plugin WP Smush. Dieses Plugin schrumpft jedes Bild automatisch auf einen „ausreichenden“ Wert, welches in die Mediathek hochgeladen wird. Damit sparst du eine Menge Speicherplatz und verkürzt die Ladezeit deiner Website.
6. Antispam Bee
Jeder kennt das vorinstallierte Plugin Akismet. Antispam Bee, es erfüllt den gleichen Zweck, tut dies aber besser. Es blockiert Spam-Kommentare und -Trackback ohne Captchas oder personenbezogene Daten an Dritte weiter zu geben und ist damit konform mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
7. Cookie Notice for GDPR & CCPA
Wenn du auf deiner Website Cookies nutzt, dann benötigst du auch ein Cookie Plugin, um gegen Abmahnungen geschützt zu sein. Mit dem Plugin Cookie Notice for GDPR & CCPA ist es dir zum Beispiel möglich, einen Tracking Dienst wie Google Analytics erst dann zu starten, wenn der Besucher deine Cookie-Bestimmungen akzeptiert.
Dies ist deshalb wichtig, weil laut DSGVO eine Zustimmung des Nutzers erfolgen muss, um solche Tracking Cookies nutzen zu dürfen.
8. UpdraftPlus
Du solltest wirklich immer ein Backup deiner Website haben. Wie wichtig ein Backup der eigenen Website ist, wird vielen erst bewusst nachdem Ihre Seite gehackt wurde, oder durch einen Fehler all Ihre Daten verschwunden sind. Wie schön wäre es, dann einfach ein Backup einzuspielen und die Seite wieder in ihren Ursprungszustand zurück zu versetzen.
Wenn du bei einem guten Hostinganbieter bist, wird dieser schon Datensicherungen für dich anlegen. In diesem Fall kannst du auf dieses Plugin verzichten. Allen anderen empfehle ich UpdraftPlus für die Sicherung Ihrer Daten.
9. Elementor Page Builder
Der König unter den Page-Buildern für WordPress.
Mit Elementor kannst du wunderschöne Websites auf die schnellstmögliche Art und Weise erstellen. Dank Elementor kannst du live und am frontend deiner Seite designen. Per drag and drop ziehst du einfach die Elemente, die du verwenden möchtest auf deine Seite und passt sie nach belieben an.
Es gibt eine kostenlose und eine Premium Version. Schon in der kostenlosen Version ist Elementor super umfangreich und in vielen Fällen vollkommen ausreichend. Aus meiner Sicht der absolut beste Page-Builder den es für WordPress gibt.
Fazit
Das war meine Liste der Top 9 WordPress-Plugins. Für manche der genannten Plugins gibt es auch Paid-Versions, allerdings sind die kostenlosen Versionen dieser Plugins für viele schon ausreichend, da sie schon ein umfangreiches Repertoire an Funktionen mit sich bringen.