Was ist TYPO3
Typo 3 ist ein Content-Mangement-System (CMS), was zur Erstellung von Webseiten dient. Es wurde von dem dänischen Entwickler Kasper Skårhøj im Jahr 1998 erstmals veröffentlicht. Es ist in der Skriptsprache PHP geschrieben, und als Datenbank verwendet es SQL-basierte Datenbanken wie z.B. MySQL. Es ist neben Drupal, Joomla und WordPress eines der am weit verbreitetsten CM-Syteme auf dem Markt. Am meisten wird es in Europa verwendet, wobei Deutschland die meisten User von TYPO3 zählt.
Aufgrund seiner Komplexität ist es weniger für Anfänger geeignet und wird eher von Profis eingesetzt.
Woher kommt der Name TYPO3?
Der Entwickler Kasper Skårhøj machte bei der Entwicklung einen Tippfehler (englisch „typing error“, kurz „typo“), weshalb er einen Teil seiner Arbeit verlor. Als die dritte Version von TYPO als eine Art Marke erfolgreich wurde, hat man schließlich die Zahl 3 an den Namen angehängt.
Ist TYPO 3 kostenlos?
Ja, TYPO3 ist ein freies Open-Source-Projekt, welches unter der GPL (General Public License) lizenziert ist und das man sich kostenlos auf der TYPO3-Website herunterladen kann. Für kostenlosen Support kannst du dich über Foren an die, wenn auch kleine, Community von TYPO3 wenden. Alternativ bieten verschiedene auf TYPO3 spezialisierte Unternehmen kostenpflichtigen Support an.
Webhosting und TYPO3
Ist TYPO3 noch zeitgemäß?
Da die Verbreitung von TYPO3 hauptsächlich auf den deutschsprachigen Raum beschränkt ist, wird es nur wenig weiterentwickelt. Dadurch verliert es seit 2008 auch in Deutschland zunehmend an Popularität. Zur gleichen Zeit hat das CMS WordPress immer mehr an Beliebtheit gewonnen, so das TYPO3 heutzutage eher als veraltet gilt.
weiterführende links: https://de.wikipedia.org/wiki/TYPO3